In der Lenzerwische weist ein Hinweisschild auf den Haltepunkt Natur “Burgwall Kietz” hin. Folge ihm und starte dort eine kleine Entdeckertour durch das Dorf.
Um 1150 wurde in Kietz eine frühdeutsche Burg auf einem Hügel errichtet. Von dieser alten Wasserburg mit ihren Wehrtürmen ist nichts mehr zu sehen, der Wassergraben jedoch ist sehr gut erhalten. Je nach Wasserstand der Elbe verwandelt er den kleinen Wald in ein Feuchtbiotop. Die Burg und 100 m entferntes Gutshaus waren lange Zeit Wohnsitz der adeligen Familie von Wenckstern auf Lenzerwisch.
Ein ausgewiesener Rundweg führt dich zu weiteren Besonderheiten wie der Kietzer Dorfkirche. Zum Schutz vor Hochwasser wurde sie auf einer Warft gebaut. Zur DDR-Zeit stand die Kirche im Sperrgebiet und konnte nur noch sporadisch genutzt werden und verfiel zunehmends. Dank dem Engagement der Bürger:innen konnte sie erhalten werden.