
Arendsee
Bist du auf dem Grünen Band unterwegs, kommst du auch nach Arendsee. Lies hier alles Wissenswerte zum See und zur gleichnamigen Stadt!
© BUNDArchiv
Bist du auf dem Grünen Band unterwegs, kommst du auch nach Arendsee. Lies hier alles Wissenswerte zum See und zur gleichnamigen Stadt!
Auf deiner Tour entlang des Grünen Bandes steht in Ziemendorf ein Hotel, welches früher eine Grenzkaserne war. Erfahre, was es damit auf sich hat.
Auf deiner Tour entlang des Grünen Bandes steht zwischen Mechau und Bockleben ein Mahnmal für Rainer Burgis. Erfahre, was es damit auf sich hat.
Auf deiner Tour entlang des Grünen Bandes steht zwischen Mechau und Bockleben ein Mahnmal für Rainer Burgis. Erfahre, was es damit auf sich hat.
Radtour am Grünen Band: Erlebe faszinierende Natur und gehe auf Spurensuche in den historischen Ruinen der geschleiften Ortschaft Jahrsau.
Das ehemalige Dorf Stresow wurde zu DDR-Zeiten eingeebnet. Heute befindet sich dort die Gedenkstätte Wüstung Stresow. Lies hier alles Wissenswerte!
Bei den Brietzer Teichen handelt es sich um ein ehemaliges Tonabbaugebiet. Die dadurch entstandenen sogenannten Ziegeleiteiche wurden seit Ende der 1990er-Jahre naturnah umgestaltet. So entstand ein wertvolles Feuchtbiotop für Zug- und Brutvögel.
Die Wirler Spitze zeigt eindrucksvoll, wie die deutsche Teilung in der Landschaft Spuren hinterlassen hat. Schau unbedingt vorbei, wenn du den Vier-Länder-Grenzradweg am Grünen Band fährst. Die Wirler Spitze ist über einen Wald- und Plattenweg innerhalb weniger Minuten leicht erreichbar.
In der Nähe von Dömitz befindet sich eine der größten Binnendüne Europas: die Schmölener Binnendüne. Erfahre mehr über dein Naturerlebnis am Grünen Band.