© BUNDArchiv
Streckenübersicht

172 km
91 Meter
ca. 14:00 Std
Mittel
Vier-Länder-Grenzradweg
Spurensuche am Grünen Band
Suchst Du nach einem vielfältigen Rad(rund)weg, mit jeder Menge Erlebnissen am Wegesrand?
Dann bist du hier genau richtig!
Dieser Weg bietet dir auf sechs Etappen, die du auch zusammen als Radrundweg fahren kannst, nicht nur Landschaftlich eine unglaubliche Vielfalt, am Wegesrand findest du auch noch jede Menge Geschichts- Natur- und Kulturerlebnisse!
Auf den Spuren des Grünen Bandes erlebst du auf diesem Radweg (Natur-) Geschichte hautnah.
Es geht vorbei an ehemaligen Grenztürmen, geschleiften Ortschaften, Resten von Grenzanlagen und anderen Erinnerungsorten an die ehemalige innerdeutsche Grenze.
Gleichzeitig durchfährst du einen der schönsten und abwechslungsreichsten Naturräume Deutschlands. Es geht durch Wälder, über weite Wiesen und Felder, entlang großer und kleiner Flüsse, zu verwunschenen Auen und klaren Seen. Du kannst seltene Tiere und Pflanzen entdecken, Bieber bei der Arbeit beobachten, dem Schnurren der Ziegenmelker lauschen, Kiebitz- und Kranicheltern mit ihren Jungen sehen, Orchideen bewundern und Deine Zehen im Sand der seltenen Binnendünen wärmen.
Und möchtest du zwischendurch eine Pause einlegen und dich mit einer Erfrischung stärken kommst du durch viele schöne, große und kleine, Ortschaften mit Cafés, Restaurants, Hotels und anderen Einkaufsmöglichkeiten.
Möchtest du mehr über die Gegend und ihre Geschichte erfahren warten entlang des Weges verschiedene Museen mit regionalen Schwerpunkten darauf besucht zu werden. Schaue in einem der Grenzmuseen vorbei oder erfahre mehr über die Gegend in den örtlichen Heimatmuseen.
Auf dem gesamten Weg gibt es kaum Steigungen und die Wege sind generell gut befahrbar, so dass sich die ganze Tour ideal für einen Familienausflug eignet. Schön ist es sich Zeit zu nehmen und eine ganze Woche Urlaub einzuplanen um den Weg mit allen Erlebnissen erfahren zu können.















