Entdecke die atemberaubende Schönheit des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe, das sich majestätisch von Wittenberg bis Lauenburg erstreckt und gleichzeitig als Deutschlands größtes inländisches Reservat gilt. In fünf Bundesländern kannst du dich von der letzten naturnahen Stromlandschaft Mitteleuropas verzaubern lassen, in der Flussläufe, Auengrünland und angrenzende Laub- und Mischwälder in einer beeindruckenden Vielfalt auf dich warten.
Radel auf dem Vier-Länder-Grenzradweg entlang der Elbe, Deutschlands drittgrößtem Fluss, durch eine jahrhundertealte Kulturlandschaft und tauche tief in die Geschichte der Elblandschaft ein. Einst als Grenzfluss zwischen BRD und DDR streng bewacht, bietet dieses Gebiet heute ein einzigartiges Naturerlebnis. Überschwemmungsflächen, Binnendünen, Sandufer und die größten zusammenhängenden Auenwälder Mitteleuropas säumen deinen Weg.
Erlaube deinen Füßen und deinem Fahrrad, dich zu den besten Beobachtungspunkten zu führen, wo über 2.000 Biber und elegante Weißstörche ihren Lebensraum gefunden haben. Während nordische Gänse und Schwäne im Winter die Landschaft beleben, erzählt die Region auch von ihrer bewegten Geschichte – von der Hansezeit bis zur deutschen Teilung.
Doch, was genau ist ein Biosphärenreservat? Es handelt sich um einzigartige Modellregionen, in denen Naturschutz sowie wirtschaftliche und soziale Belange in einem harmonischen Gleichgewicht stehen. Hier, in der Flusslandschaft Elbe, erlebst du, wie Mensch und Natur in perfekter Harmonie koexistieren können.
Mach dich also auf, erkunde, staune und lerne – in einem Gebiet, das nicht nur die Seele berührt, sondern auch als beeindruckendes Erbe der UNESCO in Deutschland steht.