© prignitzliebe – Anja Möller

Lenzener Grenzturm

Der Lenzener Grenzturm befindet sich unmittelbar am Vier-Länder-Grenzradweg, in der Nähe des Lenzener Hafens und des Fähranlegers. Der Grenzturm ist vom Typ BT 9, die in den 1970er Jahren gebaut wurden. Mit seinem 2 x 2 m quadratischen Querschnitt und einer Höhe von 9 m war er fester Bestandteil der damaligen Grenzsicherung der DDR.

Über eine Außentreppe kannst du heute auf das Dach des Turms steigen. Von dort hast du eine schöne Aussicht über die Elbe und die umliegende Landschaft. In einem Innenraum des Turms sind einige Fotos zur Grenzgeschichte und Natur dieser Region am Grünen Band ausgestellt.

Die auffälligste Landmarke ist der über 300 Meter hohe Funkturm auf der anderen Elbseite in Niedersachsen. Er sorgte zur Zeit der innerdeutschen Teilung für eine Funkverbindung zwischen West-Berlin und der BRD.

Person-Platzhalter
  • Fahre auf dem alten Deich. Folge hierzu dem Wegweiser zum Haltepunkt Natur „Auenblick“. Radel weiter bis zum Grenzturm und nutze den Wanderweg entlang des Gandower Fährdamms, um auf den offiziellen Radweg zurückzukommen.
  • Nur bei Hochwasser und wenn der Eichenprozessionsspinner aktiv ist, ist der Weg über den Gandower Fährdamm nicht zu empfehlen. Kontaktiere das BUND-Besucherzentrum für diese Informationen.
  • Die Geschichte der Comic-Informationstafel basiert auf wahren Begebenheiten

Highlights

  • Lass den Blick vom Turm über die Elbe und die Umgebung schweifen. Welche Tiere entdeckst du?
  • Verlockend! Im Café Eisvogel am Lenzener Hafen gibt es Frozen Yoghurt und mehr.
  • Stadt und Burg Lenzen befinden sich keine 2 km vom Radweg entfernt. Ein Abstecher lohnt sich!

 

Wichtige Informationen

  • Es gibt eine überdachte Sitzgelegenheit am Lenzener Grenzturm. Die dortige Infotafel beschreibt die Naturschutzaktivitäten in der neuen Auenwildnis.
  • Ganz in der Nähe des Grenzturms befindet sich ein weiterer Haltepunkt Natur. Dort kannst du über einen Qualmwassersteg balancieren.
  • Einige Kilometer östlich im Deichrückverlegungsgebiet steht der Gandower Grenzturm.