Der Vier-Länder-Grenzradweg führt dich durch den kleinen Ort Mödlich in der Lenzerwische. Das typische Marschhufendorf erstreckt sich entlang des Elbdeiches. Mödlich lag im Grenzgebiet der DDR und war ab 1962 Sperrgebiet.
In Mödlich radelst du an niedersächsischen Hallenhäusern sowie einer kleinen, aber bedeutende Backsteinkirche vorbei. Sie wurde im 15. Jahrhundert neben dem Elbdeich gebaut und sie ist die letzte erhaltene sogenannte “Moorkirche” im Land Brandenburg. In ihr befindet sich der Sarg des 1676 verstorbenen Gijsels van Lier. Der Amtmann hatte ein Herz für die „einfachen“ Leute und deckte Ungerechtigkeit und Korruption auf. Sein Wunsch war es in Mödlich beerdigt zu werden, wo ihn die Sprache der Bauern an seine niederländische Heimat erinnerte.
Zudem triffst du auf Charon, dem Fährmann der Unterwelt, und ein kleiner Abstecher führt dich zur Eiseiche. An diesem über 100 Jahren alten Baum kannst du die Kraft eines Winterhochwassers nachvollziehen.