
Hohe Garbe
Etwa fünf Kilometer von der Gedenkstätte Stresow entfernt befindet sich die Hohe Garbe – mit ihrem etwa 200 ha großen Auenwald beherbergt sie den größten
© BUNDArchiv
Etwa fünf Kilometer von der Gedenkstätte Stresow entfernt befindet sich die Hohe Garbe – mit ihrem etwa 200 ha großen Auenwald beherbergt sie den größten
Eintauchen in das Cheiner Torfmoor: Erlebe die volle Pracht artenreicher Feuchtwiesen, begegne seltenen Orchideen und entdecke gefährdete Schmetterlinge. Inmitten von Geschichte und Natur wartet ein unvergessliches Abenteuer auf dich.
Entdecke die Salzflora Hoyersburg! Einzigartige Binnensalzwiesen im norddeutschen Tiefland erwarten dich. Erlebe seltene Pflanzen, beobachte seltene Vögel und tauche ein in eine Landschaft, wo Natur und Geschichte sich berühren. Ein echtes Naturwunder!
Die Haltepunkte Natur im brandenburgischen Teil des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe führen dich zu besonderen Orten am Radweg.
Das Bürgerholz in Salzwedel ist nicht nur ein Juwel der Natur, sondern auch ein Zeuge der Geschichte. Entdecke seltene Tier- und Pflanzenarten, folge den Spuren der alten Bahnstrecke und tauche in Geschichten eines Cafés aus dem 19. Jahrhundert ein. Geschichte, Natur und Genuss vereint!
Die Neue Auenwildnis in der Lenzener Elbtalaue ist ein großartiger Naturerlebnisraum am Grünen Band. Du radelst auf einem Deich und kannst von einem alten Grenzturm aus Vögel beobachten. Mehr Infos hier..
Am Rambower Moor kannst du den Einflug der Kraniche zu ihren Schlafplätzen beobachten und entlang eines Rundweges die Geschichte und Natur entdecken. Mehr Infos…
Stapelteiche Salzwedel: Ein Paradies für Vogelbeobachter, lehrreiche Infotafeln zur Flora und Fauna und idyllische Picknickplätze am Wasser. Entdecke es selbst!
Die Lenzerwische ist im westlichsten Zipfel Brandenburgs. Erfahre hier was deine Fahrt durch die Lenzerwische so besonders macht.
Der Forstbrack ist ein kleiner See, an dem du die Werke von Bibern bestaunen kannst. Außerdem kannst du hier rasten und ein Bad nehmen. Jetzt lesen!
Auf der Burg Lenzen hat der BUND mit seinem Auen- und Besucherzentrum einen idealen Naturerlebnisort geschaffen: Du kannst im Burgpark entspannen, den Blick vom Burgturm genießen oder mit Kanus oder SUPs auf dem Flüsschen Löcknitz unterwegs sein. Neugierig?
Am Rande der sogenannten Dorfrepublik Rüterberg befindet sich ein nationales Geotop: die Tongrube Rüterberg. Ein schöner, kühler Pausenort für deine Rast am Vier-Länder-Grenzradweg! Genieße die Ruhe des Ortes und erlebe die Vielfalt der Natur hautnah.